Peridot

Der Peridot ist einer der wenigen Edelsteine, die nur in einer Farbe erhältlich sind, nämlich in leuchtenden Grüntönen. Je nach Eisengehalt reichen seine Nuancen von Limetten- oder Goldgrün bis zu einem hellen Oliv. Wie Sonnenlicht, das durch belaubte Bäume schimmert, hat er eine sommerliche Ausstrahlung – eine perfekte Wahl als Geburtsstein „August“.

Wie das Grün selbst, die Farbe der Natur, steht der Peridot für Positivität und Wachstum. Er soll vor Zorn und Eifersucht schützen. „Grün vor Neid“ werden seine Träger daher nie!

Entdecke Schmuck mit Peridot

Ägyptische Anfänge

Der Peridot wurde ursprünglich auf der vulkanischen Insel Zabargad im Roten Meer entdeckt. Des Pharaos und der ägyptischen Elite vorbehalten, wurden seine Vorkommen streng überwacht. Der Legende nach war Kleopatras berühmter Kopfschmuck doch nicht aus Smaragd, sondern aus lokal abgebautem Peridot.
Von den vielen Hypothesen über den Ursprung des Namens stammt „Peridot“ wahrscheinlich vom arabischen „faridat“, was einfach „Edelstein“ bedeutet.

Aus den Tiefen der Erde

Die meisten Edelsteine stammen aus der Erdkruste, doch der Peridot bildet sich in den Tiefen des Erdmantels, mehrere Kilometer von der Oberfläche entfernt, an die er durch vulkanische Aktivität gelangt. Selten findet man ihn auch in Meteoriten, die eine Bruchlandung auf der Erde gemacht haben.
Der Peridot gehört zur Mineraliengruppe der Olivine und enthält Eisen und Magnesium.

Auf der Mohs Härteskala wird er mit 6,5 bis 7 eingestuft.

Herkunft

Der Peridot wird nach wie vor im Roten Meer abgebaut, wo er zuerst entdeckt wurde. Er kommt aber auch in Myanmar, in Arizona und auf Hawaii vor. Zuletzt wurden in den 1990er-Jahren Vorkommen in Pakistan ausgegraben.

Weitere Edelsteine entdecken

RHODOLITH