Aphrodites Tränen
Der altgriechischen Legende nach entstanden Perlen durch Freudentränen, die bei der Geburt von Aphrodite vergossen wurden. Als ihre Tränen auf das Meer trafen, verwandelten sie sich in Edelsteine, so schön wie die Göttin selbst. Seitdem sagt man, dass man mit einer Perle Freudentränen schenke.
Entstehung
Seltsam aber wahr: Austern bilden Perlen als Reaktion auf Reizstoffe, die in ihre Schale gelangen. Um diese gesund zu erhalten, produziert die Auster eine Schutzschicht aus Perlmutt. Die vielen Schichten bilden nach und nach das berühmte schillernde Juwel. Aufgrund der Erwärmung der Ozeane verlassen viele Austern ihren Lebensraum auf der Suche nach kälteren Gewässern. Die Perlenzucht wird daher immer schwieriger und hochwertige Perlen immer seltener zu finden.
Im Jahr 1888 baute Mikimoto Kokichi die erste Zuchtperlenfarm in Japan. Seitdem wurde seine spezielle Zuchttechnik im ganzen Pazifik angewandt. Perlen variieren sehr in Größe, Form und Farbe, doch ihr Lüster ist nach wie vor das wichtigste Kriterium für die Beurteilung ihrer Qualität.
Kollektionen
Wir lieben es, unserer Kollektion durch Perlen einen besonders femininen und romantischen Touch zu verleihen. Hier gilt dasselbe wie für alle unsere Edelsteine: Wir mögen ungewöhnliche Töne am liebsten - einen Hauch von Gelbgrün, zartes Pfirsichrosa oder gräuliches Aubergine.
Herkunft
Heute findet man Südseeperlen vor allem in Polynesien,
Nordaustralien, auf den Philippinen, in Japan und Indonesien. Süßwasserperlen
sind in China sehr verbreitet,
während Tahiti-Perlen hauptsächlich in Französisch-Polynesien gezüchtet werden.